Ersatzwahl eines GPK-Mitglieds

Am 26. August 2025 machte die Gemeinderatskanzlei den Wahltermin für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission der Politischen Gemeinde Amden (für den Rest der Amtsdauer 2025-2028) amtlich bekannt. Gleichentags veröffentlichte die Gemeinderatskanzlei die Informationen und Formulare zur Einreichung von Wahlvorschlägen. Wahlvorschläge konnten bis am Mittwoch, 1. Oktober 2025, 11.30 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Amden eingereicht werden.

Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission ging folgender gültiger Wahlvorschlag ein:

  • Rückmar Jan, 1989, Bauingenieur, Stv. Linthingenieur, Allmeindstrasse 12, parteilos

Die Ersatzwahl (der 1. Wahlgang) findet am Sonntag, 30. November 2025 statt. Der Wahlzettel wird durch die Abraxas Informatik AG, St. Gallen, zusammen mit dem Stimmmaterial für die eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen, anfangs November 2025 versandt. Ein allfälliger 2. Wahlgang wurde auf den 8. März 2026 terminiert.

Kletterverbot und Schutzverfügung

Im September 2025 hat die Politische Gemeinde Amden erfahren, dass im Felsband direkt oberhalb der Betliserstrasse eine neue Karsthöhle entdeckt wurde. Der Eingang zur Höhle kann nur über steiles Gelände und mittels Abseilens (direkt über der Felswand) erreicht werden. Das Felsband oberhalb der Betliserstrasse ist bekanntlich nicht stabil. Es lösen sich immer wieder grössere Steine oder Felsbrocken aus der Wand, die danach zum Teil bis auf die Betliserstrasse gelangen. Um die Gefahrensituation zu verbessern, hat die Politische Gemeinde Amden vor wenigen Jahren mehrere Schutznetze über der Strasse montieren lassen.

Der Höhlenfund hat bereits zu verschiedenen Begehungen des steinschlaggefährdeten Gebiets geführt. Um die Verkehrsteilnehmenden sowie die zahlreichen Fussgängerinnen und Fussgänger, welche die Betliserstrasse täglich begehen, im ausreichenden Mass zu schützen, hat der Gemeinderat ein Kletterverbot erlassen. Das Kletterverbot erfolgte im Rahmen einer Allgemeinverfügung und erstreckt sich entlang der gesamten Betliserstrasse auf einer Höhe zwischen 430 m.ü.M und 600 m.ü.M. Das Verbot wird in den nächsten Tagen an geeigneten Stellen mittels Tafeln signalisiert.

Höhlen können aufgrund ihrer Einzigartigkeit als Geotope in die Schutzverordnung aufgenommen und als solche unter Schutz gestellt werden. Im Rahmen der im Gang befindlichen Totalrevision der Schutzverordnung wird die Schutzwürdigkeit der Höhle näher geprüft. Damit die Höhle und die Sinterstrukturen bis dahin nicht zerstört oder beschädigt werden, hat der Gemeinderat als vorsorgliche Massnahme eine Schutzverfügung erlassen und den Zugang zur Höhle untersagt. Die Schutzverfügung gilt längstens bis zum Inkrafttreten der Totalrevision der kommunalen Schutzverordnung.

Neubau behindertengerechte Toilette

Die Politische Gemeinde Amden ist Eigentümerin des Stalls Nr. 210, welcher rund 150 Meter vor dem Aussichtspunkt beim Chapf steht. Der Stall wird u. a. als öffentliche Toilette genutzt. Da es Personen mit eingeschränkter Mobilität bisher nicht möglich war, die Toilette zu benutzen, hat der Gemeinderat beschlossen, eine behindertengerechte Toilette einzubauen. Die Bürgerschaft hat für die Umsetzung einen Investitionskredit in der Höhe von 65'000 Franken bewilligt. Die Baubewilligung konnte mittlerweile erteilt werden und die Bauarbeiten sind bereits im Gang. Sie dauern bis ca. Ende November 2025.

Eingang Petition

Im September dieses Jahres ist eine Petition mit dem Titel "Verkehrssituation Betlis - dringender Handlungsbedarf", unterzeichnet von 66 Personen (bei knapp der Hälfte davon handelt es sich um Einwohner/innen oder Ferienhausbesitzer/innen von Betlis), an den Gemeinderat übergeben worden. In der Petition werden vom Gemeinderat einerseits eine "professionelle Verkehrslenkung" und andererseits Massnahmen zur "Gewährung der Sicherheit der Bevölkerung" verlangt.

Der Gemeinderat hat die Petition zur Kenntnis genommen und beantwortet. Nachdem im letzten Jahr die Lichtsignalanlage eingeführt wurde, sind im nächsten Jahr weitere verkehrstechnische Massnahmen an der Betliserstrasse geplant. Es handelt sich insbesondere um die Einführung einer Tempo-30-Zone durch das Fli-Quartier, die Aufhebung von einzelnen Parkplätzen entlang der Betliserstrasse sowie die Einführung eines generellen Parkverbots auf der Betliserstrasse mit dem Zusatz "ausgenommen signalisierte Parkfelder". Für die vorbeschriebenen Massnahmen ist eine Bewilligung der Kantonspolizei nötig. Die nötigen Unterlagen hierfür liegen mittlerweile vor und werden nächstens zur Vorprüfung an die Kantonspolizei eingereicht.

Seit einigen Jahren ist an schönen Wochenenden (vom Frühling bis im Herbst) ein Verkehrsdienst auf der Betliserstrasse im Einsatz. Der Verkehrsdienst sperrt die Strasse, sobald die öffentlichen Parkplätze besetzt sind. Es zeigt sich, dass aufgrund von erhöhten Frequenzen auch ein Verkehrsdienst während den Sommerferien und den Feiertagen (bei schönem Wetter) nötig ist. Der Gemeinderat wird deshalb auf das kommende Jahr hin neue Lösungen für den Verkehrsdienst entlang der Betliserstrasse prüfen.

Erteilung von Installationsbewilligungen

Aufgrund der Vorschriften im Wasserreglement der Politischen Gemeinde Amden dürfen Erstellung, Änderung und Reparaturen aller Versorgungsanlagen der Wasserversorgung nur von Fachleuten ausgeführt werden, welche im Besitz einer Installationsbewilligung des Gemeinderates sind. Für die laufende Amtsdauer (2025-2028) hat der Gemeinderat die Installationsbewilligungen an folgende Unternehmungen / Personen erteilt:

  • Othmar Hämmerli AG, Kaltbrunn
  • Karl Stüssi AG, Glarus;
  • Casa-technica.ch / Landolt Gebäudetechnik AG, Schänis / Näfels
  • Garage Ziegler AG, Rufi
  • Köbi Büsser GmbH, Sell 278
  • Max Gmür, Ufrechten 259
  • Jud Haustechnik, Dorfstrasse 45
  • Fiorini Haustechnik GmbH, Netstal

Termin Bürgerversammlung

Die nächste Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Amden findet am Montag, 30. März 2026, abends, im Anschluss an die Bürgerversammlungen der Oberstufenschulgemeinde Weesen-Amden und der Primarschulgemeinde Amden im Gemeindesaal Amden statt.

Arbeitsvergaben

Für den Einbau der behindertengerechten Toilette beim Chapfstall hat der Gemeinderat folgende Arbeiten beschlossen:

  • Sanitärarbeiten an die Jud Haustechnik, Dorfstrasse 45 (Vergabepreis: Fr. 16'601.20 inkl. MWST)
  • Baumeisterarbeiten an Benjamin Gmür, Arvenbüelstrasse 24 (Vergabepreis: Fr. 9'404.70 inkl. MWST)
  • Einbau Aussentüre an die Füllemann Holzbau AG, Weesen (Vergabepreis: Fr. 8'144.95 inkl. MWST)
  • Malerarbeiten an die Ackermann Maler GmbH, Weesen (Vergabepreis: Fr. 6'440.60 inkl. MWST)
  • Plattenarbeiten an die Aebli Ofenbau und Plattenbeläge GmbH, Ennenda (Vergabepreis: Fr. 3'484.70 inkl. MWST)
  • Elektroarbeiten an die Elektro B AG, Dorfstrasse 23 (Vergabepreis: Fr. 3'210.55 inkl. MWST)

Im Übrigen hat der Gemeinderat folgende Arbeitsvergabe beschlossen:

  • Grabenlose Sanierungsarbeiten an öffentlichen Kanalisationsleitungen an die Hegner Kanalservice AG, Tuggen (Vergabepreis: Fr. 43'619.97 inkl. MWST)

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Stockwerkeigentümergemeinschaft Rietstrasse 11: Neubau Geräteraum
  • Feller Bea, Zürich: Aufbau Dachlukarne auf der Westseite des Wohnhauses Nr. 877
  • Politische Gemeinde Amden: Einbau behindertengerechte Toilette in den Stall Nr. 210 auf dem Chapf
  • Zahner Walter, Untere Betliserstrasse 4: Neubau Photovoltaikanlage auf dem Dach der Scheune Nr. 1829
  • Hegner Thomas und Désirée, Sittenweg 9a: Neubau Kamin und Einbau Cheminéeofen beim Wohnhaus an der Windeggstrasse 11
  • Böni Heidi, Riet 449: Neubau überdachter Eingang
  • Thoma Andreas und Erika, Ruob 262: Erweiterung der Asphaltierung um den Stall Nr. 1896 und der Zufahrt zum Wohnhaus Nr. 262